Home

Besondere Angebote

Aktuelles
     Veranstaltungen
     Vorankündigungen
     Aktuelle Berichte
     Aktuelle Berichte Literatur
     Neuerscheinungen
     Adventskalender
     Rundbriefe
Geschichte der Banater Schwaben
Jahrmarkt
Überland
HOG Jahrmarkt
Fotogalerie
Publikationen
Links
Videos

Aktuelle Fotos Jahrmarkt

2020 - das besondere Jahr

Geburtstage
Hochzeiten
Hochzeitsjubiläen
Sterbefälle
Religion und Glaube

Klassentreffen
Kreisverbände
Unsere Landsleute erinnern sich
Berufe und Beschäftigungen Jahrmarkter Landsleute einst und jetzt

E-Mail Verzeichnis
Newsletter

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Gästebuch

Anzahl Aufrufe dieser Seite:
 
Aktuelles
Veranstaltungen



NEUES BEI: KREISVERBÄNDE

- 2023 -


A

Liebe Landsleute,

Jedes Jahr kehrt die Adventszeit bei uns ein.
Wir freuen uns darauf, sind gerne mit dabei.
Das Vorbereiten macht jedes Jahr viel Spaß,
Nur die Besinnung fällt manchmal flach.
Darum lasst uns innehalten, nachdenken
Und dem Anderen Zeit und Freude schenken.
Das versuche ich mit dem Adventskalender
An die Landsleute weiter zu geben.
Es gibt ein vielseitiges, unterschiedliches Entdecken
Aus vergangenen Zeiten, aus unserem gemeinsamen Erlebten.

Wünsche allen Landleuten eine besinnliche, ruhige, erwartungsvolle Zeit.
Der Weihnachtsfrieden wird diesmal noch sehnlichster erwartet.

Magdalena Helene Eichinger

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

Bitte die Zahlen anklicken!



"Schwowischer Nommittag" im Seniorenheim Ingolstadt

Im Seniorenheim in Ingolstadt leben einige Jahrmarkter, sie sind gerne in Gesellschaft und machen bei den Festen mit, wie diesmal beim „Schwowische Nommittag“. Erkannt habe ich Anna Kilzer (Nantschi), Margareta Sehler und Elisabeth Haas, beim Chor Mathias Knecht und Georg und Helga Szafnauer. Die Fotos sind von Nicki Dornstauder, Lenauheimer, Landsmann aus Sankt Anna, Franz Wiesenmayer, hat über diesen Nachmittag treffend geschrieben.

Franz Wiesenmayer: Es ist ein großartiges Haus, dieses Seniorenheim der Banater Schwaben. Soviel ich weiß das einzige in Deutschland. Das Haus in Ingolstadt ist nicht nur ein Seniorenheim, sondern auch ein Haus der Begegnungen für die Banater Schwaben. Es finden hier Gedenkveranstaltungen („Russland“- und Bārāgandeportationen) statt, Sommerfeste mit Grillnachmittagen, Tanznachmittage, Weihnachtsfeiern, Konzerte, oft mit Blaskapellen, Theatervorführungen, eine sogar der Donauschwaben aus Entre Rios in Brasilien. Es gibt einen Chor der Banater Seniorengruppe und eine Volkstanzgruppe, die hier ihre Proben ausrichten. So können die Heimbewohner immer an all dem teilnehmen und sich so mit den jüngeren Nichtbewohner-Landsleuten austauschen und sich treffen. Sicher gut gegen das Alleinsein der Heimbewohner.

Zu dem allen trägt das großartige Team der Angestellten des Heims bei, die immer alles gut organisieren und durchführen.

Im Namen des Vorstandes unserer HOG Jahrmarkt wünschen wir allen Banater Landsleuten entspannte und gesunde Jahre in einer heimatlichen Gemeinschaft.

Magdalena Helen Eichinger, Vorsitzende

I
I



J



Der stumme Barbier“, ein Erstlingsroman des Jahrmarkter Landsmannes Mathias Kaiser

Auch Stumme können Stoff sein für einen lebendigen, phantasiereichen und fesselnden Roman.

Das Lesen des Romans ging flott, die Neugierde auf neue Handlungen und die daraus sich entwickelnden Geschehnisse, so wie die detaillierten Beschreibungen von Personen und Landschaften, die man teilweise kennt, geben dem Ganzen ein besseres Verständnis von Ort und Zeit der Handlungen. Hervorragend beschrieben, wird man immer wieder mit neuer Vorstellungskraft zum Weiterlesen beflügelt. Der Roman ist zu empfehlen, er entführt in das 18. Jahrhundert, eine ganz andere Welt, in der bestimmte menschliche Züge verschwunden und es manchmal Parallelen zu Heute gibt. Grundregeln des Zusammenlebens wurden und werden immer geachtet und missachtet. Die Auswanderung unserer Ahnen war kein einfaches Unterfangen, es zeigt den Mut und Zusammenhalt, auch den Sieg des Guten!

Dem Autor sei zu diesem Roman gratuliert, den Lesern viel Spaß gewünscht, es lohnt sich, dem stummen Barbier zu folgen.

Magdalena Helene Eichinger

MK

Ein neuer Roman über eine Auswanderungsgeschichte aus dem Jahre 1723
"Der stumme Barbier" von Mathias Kaiser
Fragen der Vorsitzenden zur Entstehungsgeschichte


Internetseite von Mathias Kaiser - Der stumme Barbier



T
Die Stadt Timişoara – Das europäische Herz Rumäniens
Auf: www.swr.de - SWR2 WISSEN, 11.07.2023.




T
Deutscher Bürgermeister in Temeswar, Rumänien
Von: Stefan Maier, Lourdes Picareta, Simon Riesche, Dirk Schraeder
Auf: www.swrfernsehen.de - 11.05.2022.




Allerheiligen 2023

A
Dank dem Herrn Iulian Martin für das Besorgen und Aufstellen der Grablichter auf beiden Friedhöfen,
zum Gedenken an unsere Verstorbenen in der alten Heimat.
Magdalena Eichinger

A




Dr. Heinz Günther Hüsch ist verstorben, 24. Oktober 2023

HGH

Wir trauern um Dr. Heinz Günther Hüsch

Liebe Landsleute,

am Abend des 24. Oktobers starb in Neuss im Alter von 94 Jahren der langjährige Landtags- und Bundestagsabgeordnete Dr. Heinz Günther Hüsch. Er ruhe in Frieden!

Dr. Heinz Günther Hüsch war Verhandlungsführer der Bundesrepublik Deutschland für den Freikauf von über 225 000 Deutschen aus Rumänien während der kommunistischen Herrschaft. Diesen Auftrag führte er unter vier Bundeskanzlern, sechs Ministern unter strengster Geheimhaltung in 313 offiziellen Verhandlungen durch. Gegenüber unserem Landsmann Ernst Meinhardt gab er im Herbst 2009 zum ersten Mal Auskunft über sein Wirken. Beim Heimattag der Banater Schwaben 2014, an Pfingsten in Ulm, wurde Dr. Hüsch auf einstimmigen Beschluss des Bundesvorstandes die höchste Ehrung der Landsmannschaft, die Prinz-Eugen-Nadel, überreicht. Die Dankesrede des Geehrten ist heute noch lesenswert, sie ist ein wichtiger Beitrag zu unserer neusten Geschichte. Dr. Hüsch legte diese Ehrennadel jedes Jahr zu Pfingsten an, auch das ein Zeichen der Verbundenheit mit uns Banater Schwaben. Die Landsmannschaft der Banater Schwaben wird Dr. Heinz Günther Hüsch ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilname gebührt den trauernden Hinterbliebenen. Er ruhe in Frieden!

In Trauer

Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.


Wachsamer Kämpfer, zielorientierter Stratege
Nachruf auf Heinz Günther Hüsch aus Neuss
Von: Ludger Baten
Auf: rp-online.de




Jahrmarkter Heimattreffen
16. September 2023 in Rastatt-Rauental



Neues Präsidium beim Bund der Vertriebenen
25. August 2023




Konzert Donauschwäbischer Blasmusikkapellen
2. Juli 2023 in Mannheim

mit dem Landesvorsitzenden der Landsmannschaft Baden Württemberg Richard Jäger



Sommerfest in Nürnberg
Juli 2023




Feste und Feiern im Juli 2023



Priesterweihe von Diakon Uli Letzgus im Rottenburger Dom am 8. Juli 2023
Primiz in Rottenburg-Dettingen am 16. Juli 2023




Vorstandssitzung der HOG Jahrmarkt
am 1. Juli 2023 in Queidersbach




250 Jahre Kirchenweihe in Jahrmarkt
Heimattage der Banater Deutschen
Besuch in Jahrmarkt, Temeswar und Maria Radna
2. - 4. Juni 2023




150 (+3) Jahre Lenauschule - Feierlichkeiten am 19.05.2023 im Opernsaal, Temeswar



Muttertag 2023



Mai 2023



Der Bürgermeister von Temeswar Dominic Fritz über den Hohen Dom St. Georg nach der Renovierung



Neues aus Jahrmarkt und Maria Radna



Buch über die Lenau-Schule



Elisabeth Nix, 2. April, 70 Jahre alt



Ostern 2023



Maria Radna – Spenden für die Josefstatue



Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Antrittsbesuch in Bukarest, Rumänien
03. April 2023




Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen in Berlin
28. März 2023




Tagung der Vorsitzenden der Landes- und Kreisverbände
und der Heimatortsgemeinschaften (HOG) in der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.
im Donauschwabenhaus Frankenthal am 18. und 19. März 2023




Bundesvorstandswahlen in Ulm
25. Februar 2023




KULTURHAUPSTADT
TEMESWAR 2023 – KULTURHAUPTSTADT-ERÖFFNUNG




Ehrenurkunde für Dr. Markus Söder MdL - 2023



Deportation – 1945 - 2023



Die ehemalige Neue Banater Zeitung aus anderer Sicht
Ein Nachruf auf den Banat-Freund und Rheingauer Heimatkundler Walter K. Hell
Von Luzian Geier




Dreikönig 2023



Abschied von Papst Benedikt dem XVI.



Neujahr 2023



- 2021 - 2022 -
 


- 2016 --- 2017 --- 2018 --- 2019 --- 2020 -



- 2011 --- 2012 --- 2013 --- 2014 --- 2015 -
 


- 2006 --- 2007 --- 2008 --- 2009 --- 2010 -
 


T

Spenderliste für die Kirchenrenovierung


Das Spendenkonto:
HOG Jahrmarkt
Vereinigte Volksbanken eG
IBAN: DE20603900000736415009
BIC: GENODES1BBV
Vermerk: Spende Kirche

T