Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Veranstaltungen Vorankündigungen Aktuelle Berichte Aktuelle Berichte Literatur Neuerscheinungen Adventskalender Rundbriefe Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt Unsere Landseute unterwegs Musik und Unterhaltung Geburtstage Hochzeiten Hochzeitsjubiläen Sterbefälle Religion und Glaube Klassentreffen Kreisverbände Unsere Landsleute erinnern sich Berufe und Beschäftigungen Jahrmarkter Landsleute einst und jetzt 2020 - das besondere Jahr E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt Datenschutz Anzahl Aufrufe dieser Seite: |
Aktuelles Veranstaltungen NEUES BEI: RELIGION und GLAUBE - 2025 - ![]() ![]() ![]() Botschaft Seiner Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof von Temeswar, anlässlich des Hochfestes der Auferstehung des Herrn - Ostern 2025 ![]() ![]() Fotos: Renate Rosner ![]() Karfreitag 2025 - "Jesus am Kreuze" Auf facebook.com, Hans Eichinger ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Erika Ehret ![]() Fotos: Heidi Hajosch Brauchtumsseminar der DBJ und Trachtengruppen in Bad Wurzach 28.03. - 30.03.2025 Es ist schon eine lange Tradition, dass zwei Mal im Jahr ein Brauchtumsseminar von der DBJT (Deutsche Banater Jugend- und Trachtengruppen) angeboten wird. Im März ist es ein Familienseminar und im November jeweils ein Jugendseminar. In diesem Brauchtumsseminar wird Verschiedenes angeboten. Vom Tanzen lernen, über schwäbische Dialekte, Basteln und auch typisch schwäbisches Essen (Kochen und Backen). Patrick Polling, der Jugendleiter, hat sich an Anita Maurer, die Sprecherin der Heimatortsgemeinschaften gewandt, mit der Bitte nachzufragen, ob sich evtl. einige Mitglieder aus den Heimatortsgemeinschaften vorstellen könnten, in der Küche mitzuhelfen. Zehn Leute aus verschiedenen Bereichen (HOG, Tanzgruppen) haben sich vom 28.03. bis 30.03.2025 nach Bad Wurzach aufgemacht. Mein Sohn Sebastian und ich waren Teilnehmer in einem Koch-Team in der Küche. Sebastian durfte auch bei allen anderen Angeboten teilnehmen und rein schnuppern. Kochen ist nicht schlimm, aber eine große Herausforderung, für 120 Menschen zu kochen schon … Am Freitag Abend gab es Paprikasch mit „Grumbeere un Kneedelcher“, am Samstag Mittag „Grumbeere un Nudle“ mit Paradeissoße und abends Krautwickel („Gfilltes Kraut“). Der Koch-Plan sah vor, dass am Samstag ein Workshop mit etwas typisch Banaterischem angeboten und dies abends serviert wird. Es gab auf Wunsch von Patrick die berühmten und beliebten Krautwickel. Jeweils 5 – 6 Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, durften Schritt für Schritt lernen, welche Zutaten für Krautwickel benötigt werden, welche Zutaten reingehören, wie gemischt und gewickelt wird und wie die Krautwickel zum Schluss in den Topf gelegt werden. Im Vorfeld hat sich das Küchen-Team zusammen mit Patrick Polling besprochen, wer was einkauft und in welchen Mengen. Ich muss sagen, das Koch-Team hat sich nicht gekannt, nur eine Frau aus dem Ehrenamt war mir bekannt. Es war eine tolle Zusammenarbeit, alle wussten was zu tun ist, jeder hat tatkräftig mitgeholfen und wir hatten richtig viel Spaß, die drei Tage haben uns zusammengeschweißt. Die Jugendlichen und auch andere Teilnehmer kamen in der Küche vorbei und haben uns unterhalten, auch geholfen, wenn es nötig war. Das Seminar ist tatsächlich wie eine große Familie. Nach dem Abendessen gab es ein gemeinsames Beisammensein von Jung und Alt mit musikalischer Unterhaltung von der „KLEINEN BLECHMUSIK“. Da konnte das Erlernte beim Tanzen angewandt werden. Auch Jahrmarkter Landsleute und Nachwuchs waren dabei. Ingrid Dosch ![]() ![]() ![]() HOG-Tagung in Frankenthal 15. - 16. März 2025 Zum 8. März Alles Gute den Frauen auf der ganzen Welt und ein freies selbstbestimmtes Leben! Weltgebetstag 2025 ![]() ![]() FASCHING 2025 mit BLICK ZURÜCK Liebe Jahrmarkter Landsleute, Gönner unserer Gemeinschaft,
am 7. Juni 2025 findet unser 27. Heimattreffen wie vor zwei Jahren in Rastatt-Rauental in der Oberwaldhalle statt. Wie jedes Mal werden wir eine Hl. Messe feiern, zelebriert von Pfarrer Markus Krastl (mit Jahrmarkter Wurzeln). Die Jahrmarkter Musikanten werden diese musikalisch begleiten und uns anschließend mit schöner Blasmusik verwöhnen. Am Abend wird die Band "Achalm Express", bekannt von der Jubiläumsfeier 2022 in Reutlingen-Sondelfingen, für gute Unterhaltung sorgen. Eine Besonderheit beim Treffen sind die Klassentreffen, Jahrgang 1955 und 1960. Die Einladungen werden auf der Homepage erscheinen. Für das leibliche Wohl sorgt die Banat-Schwäbische Küche "La Vio". Das genaue Programm unseres Treffens wird zeitnah bekannt gegeben. Der Vorstand freut sich auf ein baldiges Wiedersehen der Gemeinschaft. Für den Vorstand, Magdalena Eichinger
![]() Gedenken an die Deportation 80 Jahre, 14.01.1945 - 14.01.2025 Dreikönig 2025 Neujahr 2025 - 2021 --- 2022 --- 2023 --- 2024 - - 2016 --- 2017 --- 2018 --- 2019 --- 2020 - - 2011 --- 2012 --- 2013 --- 2014 --- 2015 - - 2006 --- 2007 --- 2008 --- 2009 --- 2010 - ![]() Spenderliste für die Kirchenrenovierung Das Spendenkonto: HOG Jahrmarkt Vereinigte Volksbanken eG IBAN: DE20603900000736415009 BIC: GENODES1BBV Vermerk: Spende Kirche ![]() |