Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Veranstaltungen Vorankündigungen Aktuelle Berichte Aktuelle Berichte Literatur Neuerscheinungen Adventskalender Rundbriefe Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt Unsere Landseute unterwegs Musik und Unterhaltung Geburtstage Hochzeiten Hochzeitsjubiläen Sterbefälle Religion und Glaube Klassentreffen Kreisverbände Unsere Landsleute erinnern sich Berufe und Beschäftigungen Jahrmarkter Landsleute einst und jetzt 2020 - das besondere Jahr E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt Datenschutz Gästebuch Anzahl Aufrufe dieser Seite: |
Aktuelles Veranstaltungen NEUER LINK: MUSIK UND UNTERHALTUNG - 2025 - Hoffnungsorte im Heiligen Jahr von Lukas Wehrle Gedenken an die Deportation 14.01.1945 – 14.01.2025 Die
Zwangsverschleppung von 834 Jahrmarkter Männern, Frauen und
Jugendlichen liegt nun schon 80 Jahre zurück. Vergessen aber wurden
die Ereignisse von damals auch in dieser langen Zeit nicht.
Zum 50sten Jahrestag hat die HOG Jahrmarkt ein Buch, als zweites Jahrmarkter Heimatblatt, herausgebracht unter dem Titel „Deportation 1945“, den Opfern der Deportation zum Gedenken, ein Mahnen gegen Menschenverachtung und gegen das Vergessen. Das Buch ist noch beim Kassenwart Manfred Rosner erhältlich. Vor fünf Jahren hatte der Vorstand der Heimatgemeinschaft mit Luzian Geier ein Vorhaben gestartet und Nachkommen aufgefordert, Erinnerungen der Eltern oder Großeltern aufzuschreiben und in einem Heimatblatt zu veröffentlichen. Es gingen zahlreiche Beiträge ein. Es ist jedoch schwierig geworden, Bücher zu drucken, die Preise stiegen, die Abnahme der Landsleute und das Interesse haben sehr abgenommen. Wir starten nun auf der Jahrmarkter Homepage einige der bisher unveröffentlichten gesammelten Beiträge. Diese kann man anklicken, lesen und nach Wunsch ausdrucken. Danke an alle, die das Leid oder den Verlust ihrer Lieben mitgeteilt haben. Im ganzen Land werden vielerorts Veranstaltungen zum Gedenken an das düstere Kapitel in der Geschichte unserer Volksgruppe veranstaltet. Viele unserer Landsleute werden sich daran beteiligen. Möge nie wieder so eine grausame Tat die Menschen verfolgen. Von den damals in die Sowjetunion Deportierten Jahrmarkter leben noch eine Frau, Elisabeth Hoch, und Otto Pfeiler in Österreich, beide Geburtsjahre 1928. Magdalena
Eichinger, Vorsitzende
Wie wichtig Gedenkfeiern sind Von Susanne Barth, geb. Loris, Rastatt In Sorge um die Daheimgebliebenen Aufgezeichnet von Susanne Hedrich Unsere Russland-Deportation Veronika Seibert, verheiratete Schmidt und Vater Johann Seibert Zum 75jährigen Gedenken an die Deportation Von Katharina Scheuer Der Russlandlöffel Von Eva Jauch 1946: Weihnachtsgrüße aus Russland Brief der Mutter Susanna Hertl aus Jenakijewo an ihre Familie in Jahrmarkt/ Von Luzian Geier Vom Militärdienst nach Russland verschleppt Aufgezeichnet von Susanna Hedrich und Katharina Kilzer Franz Koch - geboren in Bitterfeld Aufgeschrieben von Helen Eichinger Den Schmerz werde ich mit ins Grab nehmen Erinnerungen von Elisabeth Knecht, Abenheim Deportation Nikolaus Weber, Kuri Aufgezeichnet von Susanna Hedrich Familiengründung in Russland - Ehepaar Essig Aufgeschrieben von Helene Eichinger Schatten der Deportation auf meinem Leben Von Helene Eichinger Banater Zeitung, 15. Januar 2025, Pipatsch Beiträge zur Deportation - Teil 1 Jahrmarkter, die nach Russland Siebenbürger Sachsen geheiratet haben Frauen oder deportierte Männer aus anderen Ortschaften aus dem Banat In Russland und Ostdeutschland geborene Jahrmarkter Kinder Banater Zeitung, 10. Januar 2024, Pipatsch Ein leidenschaftlicher Musikant wird 70 Musik verbindet Hans Eichinger mit unserer schwäbischen Gemeinschaft Als kleiner Junge fing er mit dem Musizieren an. Gelernt
hat er die ersten Töne bei Mathias Loris sen. in Jahrmarkt. Die Liebe, ja sogar
Leidenschaft zur Musik, hat ihn sein ganzes Leben lang begleitet. In Jahrmarkt
wuchs damit auch die enge Bindung zur Gemeinschaft, zu Jubiläen und Festen, die
für ihn bis heute einen hohen Stellenwert haben. Ein Grund, weshalb sich Hans
Eichinger immer wieder mit Berichten und Erlebnissen aus der alten und neuen
Heimat bei der Ortsgemeinschaft Jahrmarkt meldet.
Dafür sind wir dankbar und wünschen uns weiter eine gute Zusammenarbeit! Privat ging sein Weg genauso wie es erwartet wurde von den Nachkommen, seine Ehefrau Hilde, eine einfühlsame Lehrerin, begleitet ihn und seine musikalische Tätigkeit über Jahrzehnte. Sohn Tobias mit seiner Ehefrau führen das Erbe der Familie weiter, haben bei verschiedenen Veranstaltungen mitgemacht. Ein Schwerpunkt des Lebens, der Glaube, wurde auch in der dritten Generation weitergeführt. Einen besonderen Anteil am Erfolg und der Prägung von Hans Eichinger hat seine Mutter, die Wess Leni. Mit 95 Jahren ist sie immer noch dem Alter entsprechend rüstig, ihr Gedächtnis hellwach und sie unterstützt dadurch auch unsere HOG, wenn es Fragen zur Vergangenheit gibt. Dass die Musik bei Hans Eichinger eine wichtige Rolle spielt, zeigte er durch die Gründung eigener Kapellen: „Die Donaufranken“ und „Blechklang“. Mit Blechklang und seinen engagierten Musikern spielt Hans besonders gerne zu kirchlichen Anlässen. Beerdigungen, bei denen Hans einen würdigen Rahmen des Abschieds gestaltet, sind selbstverständlich geworden, so zuletzt ehrend für den verdienstvollen Banater Peter Krier. Unzählige frohe Feste begleitet Hans mit seinen Musikern und bringt die Menschen in heimatliche Stimmung, Veranstaltungen, bei denen die Jahrmarkter Landsleute aus Nürnberg ihm die Treue halten. Zu seinem Geburtstagsfest wünsche ich als Vorsitzende wie auch im Namen des Vorstands, viel Glück und Segen, Gesundheit und Hoffnung auf eine klangvolle Zukunft mit Familie und Gemeinschaft! Helene Eichinger
An einem Frühlingstag Neujahrswunsch Zeit vergeht - 2024 - Bürgermeisterwahl in Jahrmarkt 2024 Helmut Kassner übergibt den Taktstock! Allerheiligen 2024 Jens Rosner, deutscher Vizemeister in Bodybuilding Sohn von Renate und Manfred Rosner Blühender Herbst in Lahr Die Crysanthema findet zwischen dem 26. Oktober und 10. November statt Ankündigung Aufführung in Augsburg Luschtich und schwowisch "E Geriß um de Michl" Tag der Heimat Berlin, 24. August 2024 Das neue rumänisch-deutsche Formular: Anlage 2: "LEBENSBESCHEINIGUNG" Zum Ausdrucken Ausfüllanleitung und Formular bei Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius im Downloadbereich "LEBENSBESCHEINIGUNG" für Renten, die in Arad bearbeitet wurden Zum Ausdrucken Wichtige Änderung im Zahlungsverkehr der Renten- und Sozialbehörden aus Rumänien: Betrifft alle Entschädigungs- und Rentenzahlungen In: Siebenbürgische Zeitung, 26. Juli 2024, mit redaktioneller Ergänzung vom 8. August 2024 Eindrücke vom Konzert Rheinhessen-Blech Mannheim, 21. Juli 2024 25 Jahre Josef-Nischbach Haus in Ingolstadt Unsere Nachkommen gründen und führen erfolgreiche Unternehmen Albin Schreier Jahrmarkter Sängertreffen für alle in Rastatt-Rauental Einladung und Absage Tag der Helden 2024 Fronleichnam 2024 Heimattreffen der Banater Schwaben in Ulm 18. und 19. Mai 2024 Wallfahrt nach Ludwigshafen-Oggersheim 12. Mai 2024 Vatertag und Muttertag 2024 Musik im Mai 2024 Mai 2024 Zeitungsausschnitt aus: Der Südostdeutsche, Nr. 3, Mai/ Juni 2024, S. 2. "Wir sind der Maschinenraum" Von Gereon Hoffmann Aus: Die Rheinpfalz, 16. April 2024 Redaktionelle Hinweise für Beiträge in der Banater Post Von Halrun Reinholz Bad Füssing im Blütenmeer HOG-Tagung in Frankenthal 23. - 24. März 2024 Ostern 2024 19. März - Heiliger Josef Der 8. März – Internationaler Frauentag Temeswar 2024 - Stammtisch, Konzert, Ausstellung, Worschtkoschtprob Gedanken zur Fastenzeit Ankündigung Konzert Duo Compagni in Temeswar am 22.02.2024 Dipl. Ing. Josef Prunkl ist verstorben 19. Februar 2024 Magdalena Helene Eichinger sagt Danke für die Glückwünsche zu ihrem 75. Geburtstag 12. Februar 2024 Prof. Dr. Norbert Stefan im TV - Februar 2024 Fasching einst in Jahrmarkt Von Ave Maria bis zur letzten Rose Neue Doppel-CD: Sepp Tritz spielt 26 beliebte Melodien auf dem Tenorhorn Deportation 1945-2024 Dreikönig 2024 Neujahr 2024 - 2021 --- 2022 --- 2023 - - 2016 --- 2017 --- 2018 --- 2019 --- 2020 - - 2011 --- 2012 --- 2013 --- 2014 --- 2015 - - 2006 --- 2007 --- 2008 --- 2009 --- 2010 - Spenderliste für die Kirchenrenovierung Das Spendenkonto: HOG Jahrmarkt Vereinigte Volksbanken eG IBAN: DE20603900000736415009 BIC: GENODES1BBV Vermerk: Spende Kirche |