Startseite

Home

Besondere Angebote

Aktuelles
     Veranstaltungen
     Vorankündigungen
     Aktuelle Berichte
   
Aktuelle Berichte Literatur
 
Neuerscheinungen
     Adventskalender
     Rundbriefe
Geschichte der Banater Schwaben
Jahrmarkt
Überland
HOG Jahrmarkt
Fotogalerie
Publikationen
Links
Videos

Aktuelle Fotos Jahrmarkt

2020 - das besondere Jahr

Geburtstage
Hochzeiten
Hochzeitsjubiläen
Sterbefälle
Religion und Glaube

Landsleute verschenken

Klassentreffen
Kreisverbände
Unsere Landsleute erinnern sich

E-Mail Verzeichnis
Newsletter

Impressum
Kontakt
Datenschutz


Aktuelle Berichte - Literatur




"Jedes Wort weiß etwas vom Teufelskreis"
Schreiben als Erinnerung - Nobelpreisträgerin Herta Müller wurde 70
Von: Grazziella Predoiu
In: Hermannstädter Zeitung, Nr. 2829, 18. August 2023, S. 5.




100 Jahre seit dem Tod von Adam Müller-Guttenbrunn

Seine Heimatgemeinde, die HOG, die katholischen Kirchengemeinden Guttenbrunn und Lippa, das Deutsche Forum Banat und unsere Landsmannschaft erinnern in einem Geist der Offenheit, des gegenseitigen Respekts und des Miteinanders an Episoden seines autobiografisch gefärbten Romans "Meister Jakob und seine Kinder", in einigen Szenen aufgeführt von einer Laien-Gruppe unter der Leitung von Karina Reitsch. Dazu tanzten die Volkstanzgruppe "Banater Rosmarin" aus Temeswar in Guttenbrunner Tracht (Gesamtleitung Edith Singer) und die Erwachsenenvolkstanzgruppe, die Volkstanzgruppe "Buntes Sträußchen" aus Großsanktnikolaus (Leitung Dietlinde Huhn, Tanzleitung Hansi Müller) schwäbische Volkstänze sowie die rumänische Volkstanzgruppe aus Zabrani rumänische Volkstänze. Pfarrer Ionut Cadarean zelebrierte die Heilige Messe, assistiert von Pfr. Gabor Czank. Durch das AMG-Museum führte Michael Szellner, den betagten AMG stellte Gottfried Gaug aus Segenthau dar. Grußworte sprachen Bürgermeister Dan Codrean, Forumsvorsitzender Banat Dr. Johann Fernbach, ein Vertreter der Firma von Christian Müller-Guttenbrunn seitens der Familie und ein Vertreter des Museums aus Arad.

Fotos: Claudiu Calin.

Von: Peter-Dietmar Leber, auf Facebook.com

AMG
AMG
AMG
AMG



Die Stadt von unerhörter Eleganz - das jüdische Temeswar
Zu: Getta Neumann - "Auf den Spuren des jüdischen Temeswar. Mehr als ein Stadtführer"
Von: Katharina Kilzer
In: adz.ro, Samstag, 29. Januar 2022



Iris Wolff auf der Frankfurter Buchmesse 2020



Buchmesse in Leipzig, 15. bis 18. März 2018



Zwischen den Welten
Literatur und Musik im Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm
25. November 2017



Heinz Günther Hüsch, Peter-Dietmar Leber, Hannelore Baier: Wege in die Freiheit.
Deutsch-rumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung 1968-1989.

Herausgegeben von der Landsmannschaft der Banater Schwaben (Banater Bibliothek, Bd. 15).
Aachen-München-Neuss: Hüsch & Hüsch, 2016.

 


Ein Spaziergang durch die Temeswarer Innenstadt
Chronik der Eugen-von-Savoyen-Straße vorgestellt
Von: Andreea Oance
In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Mittwoch, 14. Dezember 2016




Firlus, Karin: Textträumer - die Erste: Anthologie. Epubli. Auflage 1. 27. November 2015.
In: epubli.de



Sprache in Diktaturen: "Je heftiger das Gefühl, umso kürzer der Satz"
Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch treffen aufeinander
In: dw.com




Tagung des Exil-P.E.N. mit Hans Bergel
Friedrich Nietzsche

In: Siebenbürgische Zeitung, 12. November 2016