Startseite

Home

Besondere Angebote

Aktuelles
     Veranstaltungen
     Vorankündigungen
     Aktuelle Berichte
     Aktuelle Berichte Literatur
     Neuerscheinungen
     Adventskalender
     Rundbriefe
Geschichte der Banater Schwaben
Jahrmarkt
Überland
HOG Jahrmarkt
Fotogalerie
Publikationen
Links
Videos

Aktuelle Fotos Jahrmarkt

Unsere Landseute unterwegs

Musik und Unterhaltung

Geburtstage
Hochzeiten
Hochzeitsjubiläen
Sterbefälle
Religion und Glaube

Klassentreffen
Kreisverbände
Unsere Landsleute erinnern sich
Berufe und Beschäftigungen Jahrmarkter Landsleute einst und jetzt

2020 - das besondere Jahr

E-Mail Verzeichnis
Newsletter

Impressum
Kontakt
Datenschutz


Wallfahrt Lugwigshafen-Oggersheim 2025


Wallfahrt nach Ludwigshafen-Oggersheim
18. Mai 2025

WO

Wallfahrt der Spätaussiedler und Heimatvertriebenen in Ludwigshafen-Oggersheim

Zur Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt nach Ludwigshafen-Oggersheim empfing Gastgeber Pfarrer Paul Kollar die angereisten „Pilger“ am Sonntag, den 18.05.25. Unter der Schirmherrschaft der HOG Lenauheim wurde die Eucharistiefeier eröffnet. Wenn die Kirche auch nicht mehr so voll war wie vor zehn Jahren, sollte auch diese Wallfahrt alle Beteiligten in ihrem Christlichen Glauben stärken und erfüllen.

„Eine Papsteinweihung können wir hier nicht bieten“, meinte Pfarrer Kollar in Bezug auf die Papstweihe, die zur selben Zeit in Rom stattfand.

Als geistliche Unterstützung begrüßte er den aus St. Anna stammenden Priester Karl Zirmer vom Bistum Mainz, der die heilige Messe zelebrierte. Des Weiteren war der weitgereiste Pater namens Jecek (Lisowski) zu Gast, ein Franziskaner Minorit aus Peru. Sein Kloster ist in der Nähe von Chiclayo, der Bischofsstadt (dem Bistum), in der der jetzige Papst Leo PP. XIV. bis vor ein paar Wochen noch Bischof war. Mitgestalter der Eucharistiefeier war noch Priester Adam Possmayer, geb. in Arad. „Voll Vertrauen auf dem Weg“, war das Motto der Wallfahrt, auf das Pfarrer Zirmer in seiner Predigt einging. Das Vertrauen auf die Hilfe der Gottesmutter Maria und in die göttliche Fürsorge stellen einen Anker der Zuversicht und Hoffnung in dieser turbulenten Zeit dar. Schöne Marienlieder vollendeten die feierliche Gestaltung der Messe. Das Mittagessen wurde im nahegelegenen Kolpinghaus eingenommen. Danach folgte um 15:00 „Maria Lieder singen“ in der Kirche und um 15:30 die Maiandacht mit Pfarrer Paul Kollar. Die Anwesenden erlebten einen christlich-beflügelten Tag und genossen die Zusammenkunft mit anderen Landsleuten.

Susanne Hedrich