Startseite

Home

Besondere Angebote

Aktuelles
     Veranstaltungen
     Vorankündigungen
     Aktuelle Berichte
     Aktuelle Berichte Literatur
     Neuerscheinungen
     Adventskalender
     Rundbriefe
Geschichte der Banater Schwaben
Jahrmarkt
Überland
HOG Jahrmarkt
Fotogalerie
Publikationen
Links
Videos

Aktuelle Fotos Jahrmarkt

Unsere Landseute unterwegs

Musik und Unterhaltung

Geburtstage
Hochzeiten
Hochzeitsjubiläen
Sterbefälle
Religion und Glaube

Klassentreffen
Kreisverbände
Unsere Landsleute erinnern sich
Berufe und Beschäftigungen Jahrmarkter Landsleute einst und jetzt

2020 - das besondere Jahr

E-Mail Verzeichnis
Newsletter

Impressum
Kontakt
Datenschutz


Tagung Frankenthal 2025


HOG-Tagung in Frankenthal
15. - 16. März 2025

Audiobeitrag zur Tagung
Bei Radio Temeswar am 28. März 2025 (33 Min.)


F
F
F
F
F
F
F
F



Frauen im Ehrenamt besichtigen den Pfalzmarkt in Mutterstadt

Es ist schon zu einem schönen Brauch geworden, dass einige Frauen aus dem Ehrenamt zur Tagung der Vorsitzenden der Landes-, Kreisverbände und der Heimatortsgemeinschaften der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. in Frankenthal, einen Tag vorher anreisen und in einer größeren, von Maria und Johann Reinholz organisierten Runde etwas gemeinsam unternehmen.


Am14.03.2025 waren wir zur Besichtigung des Pfalzmarkts in Mutterstadt.

Beim Pfalzmarkt handelt es sich um ein Obst- und Gemüsegroßmarkt.

Die Landwirte kümmern sich um den Anbau und Pflege, der Pfalzmarkt übernimmt alles andere, wie den Transport, Lagerung und den Verkauf der Ware.

Nach einem interessanten Vortrag in dem ehemaligen Versteigerungsraum, wo wir erfuhren, wie genau der Pfalzmarkt aufgebaut ist, wurden wir durch verschiedene Hallen und Stationen geführt.

Uns wurde erklärt, wie wir genau nachverfolgen können, wo das Obst und Gemüse herkommt und an welchem Tag und in welcher Kalenderwoche alles geerntet wurde.

Wir durften uns genau anschauen, wie die gebrauchten Kisten wieder gereinigt und desinfiziert werden.

Das Obst und Gemüse wird auf jeden Fall immer durch das eigene Labor kontrolliert, innerhalb von 24 Stunden. Es wird immer nur Obst/ Gemüse ohne Rückstände von Spritzmitteln oder Pestiziden an den Endverbraucher weiter gegeben.

Als netter Abschluss wurde noch in der Betriebskantine für uns gekocht.

Es gab Schweinebraten mit Soße, dazu wahlweise Kartoffeln oder Spätzle, und Salat.

Ingrid Dosch

F
F
F