Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Veranstaltungen Vorankündigungen Aktuelle Berichte Aktuelle Berichte Literatur Neuerscheinungen Adventskalender Rundbriefe Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt 2020 - das besondere Jahr Geburtstage Hochzeiten Hochzeitsjubiläen Sterbefälle Religion und Glaube Klassentreffen Kreisverbände Unsere Landsleute erinnern sich Berufe und Beschäftigungen Jahrmarkter Landsleute einst und jetzt E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt Datenschutz |
Tagung in Frankenthal Tagung der Vorsitzenden der Landes- und Kreisverbände und der Heimatortsgemeinschaften (HOG) in der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. im Donauschwabenhaus Frankenthal am 18. und 19. März 2023 ![]() ![]() ![]() ![]()
Meine
Zeit als Vorsitzende der HOG Jahrmarkt
Warum ich Vorsitzende wurde und es immer noch bin, nach über zwei Jahrzehnten. Gemeinschaft lag und liegt mir sehr am Herzen. Nachdem der erste Vorsitzende nach 25 Jahren altersbedingt aufgehört hat, wurde nach einem Neuen gesucht. Es war niemand bereit. Zwei Jahre übernahmen Luzian Geier und Franz Junginger als Doppelspitze die Stelle. Nach dem erneutem Anlauf war noch immer niemand bereit das Amt zu übernehmen. Da fasste ich Mut, unterstützt von meinem Ehemann Peter, und sagte zu. Gerade 50 Jahre alt geworden, war es eine ganz neue Aufgabe für mich. Es boten sich so viele Betätigungsfelder an, ich war mit Herz und Seele dabei. Unsere Treffen wurden ab jetzt thematisch gestaltet, Kirche, Kindergarten, Schule, Feuerwehr, Handwerker waren erste Themen. Altenehrungen wurden weiterhin vorgenommen mit abwechslungsreichen Geschenken für die Senioren. Wichtig war mir der Zusammenhalt. Zuerst in der HOG, aber sehr wichtig das Mitarbeiten mit den Kreisverbänden und anderen HOGs, so in Freiburg mit Sanktanna und Deutschbentschek. Ein ganz anderer Punkt ist mir auch wichtig: Unsere Geschichte hier vor Ort zu vermitteln, den Menschen das Banat und unsere Herkunft näher zu bringen. So habe ich Vorträge in Sölden gehalten, am Weltgebetstag, es waren so viele Menschen wie nie zuvor bei so einer Veranstaltung. Es gab auch unsere bekannten Banater Spezialitäten. Nach fast 25 Jahren hat sich vieles verändert in der Gemeinschaft und in den Vereinen, trotzdem denke ich ist es möglich und nötig unsere Arbeit fort zu führen. Was uns fehlt, ist die Einheit in der Vielfalt. Die Einigkeit und Interessengemeinschaft unter uns hat gelitten. Diese Entwicklung sollten wir gemeinsam angehen und an einem Strang ziehen. Dann wird uns auch Zukunft sicher sein. Der Bundesgeschäftsstelle und allen anderen Gliederungen danke ich für die gute Zusammenarbeit. Der Vorstand hat mich immer unterstützt und wir hatten einen harmonischen Umgang. Nachdem das Ortssippenbuch geschafft war, wurde ein neues, besonderes Projekt angegangen: unser Gassenbuch in Jahrmarkter Mundart. Es folgte ein einmaliges Sportbuch und immer wieder kleinere Broschüren. Wir haben die Landsleute auch immer wieder mit kleinen Geschenken überrascht. CDs, Ansichtskarten, sogar einen Briefumschlag mit einer Briefmarke mit Bischof Sebastian Kräuter wurde gestaltet. In Jahrmarkt wurde die Straße neben der Kirche „Bischof Sebastian Kräuter“ genannt, im gleichen Jahr wurde eine Marmortafel angebracht als Erinnerung an seine Amtszeit in Jahrmarkt. Landsleute haben 2007 an einem Ökumenischen Kirchentag in Jahrmarkt teilgenommen. Ich war überrascht, als ich die Themen zusammen gesucht habe, was wir alles schon auf die Beine gestellt haben. Zu Jahrmarkt, unserem Heimatort, hatten wir immer gute Beziehungen. Für dieses Jahr stehen wichtige Themen an: 250 Jahrfeier der Kirchenweihe am 3. Juni 2023 Am 16. September Heimattreffen in Rastatt-Rauenthal. Einen weiteren Termin suchen wir mit dem Vorstand für eine Fahrt nach Queidersbach auf den Spuren Jahrmarkter Einwanderer. In Maria Radna unterstützen wir die Sanierung der Josefstatue hinter der Basilika. Helene
Eichinger, Vorsitzende
![]() ![]() ![]() HOG Jahrmarkt - Präsentation Frankenthal - Teil 1 HOG Jahrmarkt - Präsentation Frankenthal - Teil 2 HOG Jahrmarkt - Präsentation Frankenthal - Teil 3 Beitrag in der Radiosendung bei Radio Rumänien Temeswar, 20.03.2023, ca. ab Minute 23:45 Ein Link zu Radio Temeswar, ein Bericht über die HOG Jahrmarkt und unseren Ort. Musik von Sepp Tritz. Danke an Frau Astrid Weisz für die vielseitige Präsentation und das Interview mit der Vorsitzenden Magdalena Eichinger. www.funkforum.net/audio/deutsch ![]() ![]() |