Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos 2020 - das besondere Jahr Geburtstage Hochzeiten Hochzeitsjubiläen Sterbefälle Religon und Glaube Klassentreffen Kreisverbände Unsere Landsleute erinnern sich E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt Datenschutz |
Sterbefälle 2022![]() Urnen aus Jahrmarkter Hand Der Jahrmarkter Ignatz Bauer ist als Künstler in Holzarbeiten bekannt. Von verschiedenartigsten Schalen bis zu Pfeifen waren seine „Handarbeiten“ bei Vorführungen mit Ausstellung bei Jahrmarkter Treffen in Rastatt zu bewundern. Dem Zeitgeist entgegenkommend, erstellt der Drechsler nun auch Urnen. Sie werden in aufwendiger Handarbeit aus heimischen Hölzern hergestellt. Jede Urne ist ein Unikat. Da Holz ein Naturprodukt ist, sind Abweichungen in Maserung und Farbe möglich und erwünscht. Die Urnen sind im ganzen Bundesgebiet für Erdbestattungen zugelassen. Die Oberflächenbehandlung erfolgt mit speziellem Öl. Auf Wunsch kann Bauer die Urnen zusätzlich mit verschiedenen Brandmalereien versehen. Kontaktdaten: Ignatz Bauer 0157 35373581 / 0911 8329198 90475 Nürnberg Stadelwiesen 33 Sterbefälle 2022 Katharina Marx, verstorben am 31. Januar 2022 ![]() ![]() ![]() ![]()
Älteste
Jahrmarkterin gestorben
Katharina Marx, als Mause Kathi im Dorf bekannt, war die älteste Jahrmarkterin in Deutschland. Sie ist nun im Herrn entschlafen. Im Heimatort war sie ein Original, Jung und Alt haben sie gekannt. Als letztes Kind in eine kinderreiche Familie geboren, hatte sie es zudem als Kleinwüchsige nicht einfach. Sie ging mit ihrem Jahrgang in die Schule, lernte gut. Sie wurde auch deportiert nach Russland, wo sie gedemütigt und geschlagen wurde. Nach der Entlassung war sie ein Jahr in Ostdeutschland, von wo sie sich zu Fuß auf den Heimweg machte und dort weiter bei ihrer Nichte Anna Frey lebte. Im Ort war sie bekannt für ihre humorvolle Art, aber auch für Frust und gelegentlichen meist berechtigten verbalen Attacken. Seit der Aussiedlung lebte sie weiter bei ihrer Nichte und Tochter Käthe Schmidt mit Familie in Worms. In einem Drei-Generationenhaus fand sie eine neue Heimat und wurde von der Großfamilie liebevoll umsorgt. Es ist beispielhaft, wie die Familie Schmidt sich um die alten Mütter und die Tante mit der ganzen Familie bemüht haben. Krank wurde Katharina Marx nur selten, gestorben ist sie an Altersschwäche. An einem herrlichen Februartag wurde sie zu Grab getragen. Die Sonne schien und erzeugte einen langen Schatten, Schatten, in dem Kathi oft gegangen ist. Nun ist sie angekommen im Licht und ewigen Leben, erlöst von allen Beschwerden. Ihr Name bleibt fester Bestandteil in unserer Gemeinschaft. In den frühen Morgenstunden am 7. Februar wurde auch ihre Nichte Anna Frey heim gerufen. Beide unzertrennlich, fanden sie nun gemeinsam einen friedlichen Heimgang. Mögen sie ruhen in Gottes ewigem Frieden.
Helene Eichinger
Anna Frey, verstorben am 7. Februar 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() Josef Kohn, verstorben am 15. Februar 2022 ![]() Ältester Jahrmarkter und letzter Drechsler verstorben Bekannt war der
verstorbene Josef Kohn unter dem Hausnamen Kleins Joschka, benannt nach
dem Elternhaus seiner Ehefrau Eva, wo im Lothringen ein Geschäft im
Haus war und wo sie auch wohnten.
Mit großem Geschick drechselte er die schönsten Andenkenstücke, die beliebt waren bei der Bevölkerung und fast jedes Haus brachte diese Gegenstände mit nach Deutschland. Spinnräder, Bilderrahmen, Schmuckkästchen, Ziehbrunnen und Tabletts mit Intarsien bleiben vielen in Erinnerung. Gearbeitet hat er zuletzt in der Jahrmarkter Tischlerei, wo er die Drechslerarbeiten für „Artisanat“-Läden (Handwerkskunst) in Temeswar hergestellt hat. Mit seiner Handwerkskunst bleibt er vielen Jahrmarktern in guter Erinnerung. Nach der Ausreise hat der „Vettr Joschka“ mit seiner Ehefrau und den beiden Töchtern mit Familien in Reutlingen gelebt. Der Herr schenke ihm den ewigen Frieden. Unser Beileid gehört seinen Töchtern mit Familien. Helene Eichinger
![]() ![]() ![]() ![]() Katharina Tassinger, verstorben am 23. Februar 2022 ![]() Nachruf Liebe
Trauergemeinde, lieber Sepp, Kinder und Enkel, sowie alle
Angehörigen,
klopft der Tod an unsere Tür, ist Schockstarre und Trauer unser erstes Gefühl. Wenn Gott ruft sind wir befangen, Trost gibt uns das Leben der Verstorbenen wenn wir es anschauen. Gerne wurde Katharina Tassinger, zuerst die Mischon und anschließend die Tassinger-Lehrerin in ihrem Geburtsort Jahrmarkt genannt. Ihre Kindheit wurde geprägt von Krieg und dessen schrecklichen Folgen. Verschleppung der Mutter nach Russland hinterließ Spuren in dem jungen Leben. Der Glaube an Gott, er hielt alles zusammen und mit geballten Kräften wurde ein neues Leben angefangen, mit der Ehe 1959 mit Josef Tassinger. Zwei Töchter erblickten das Licht der Welt. Den Beruf als Lehrerin konnte sie fast ausschließlich in Jahrmarkt ausüben. Der Jahrgang 1949 war ihre erste Klasse die sie übernahm. Der Jahrgang 1970 ihr letzter. Zwei Generationen hat sie in dieser Zeit unterrichtet. Sie prägte uns mit viel Liebe, Freude und Ernsthaftigkeit in allen Fächern die wir hatten. Bis heute schwebt in mir ein Hauch dieser ersten Schuljahre mit ihr. Die Krönung war die Teilnahme an ihrer Hochzeit, Bilder, die aus meinem Herzen nicht verschwinden. Der ganze Jahrgang hat seine Lehrerin stehts in Ehren gehalten, jede Begegnung wurde zum erinnernden Erlebnis. Katharina Tassinger war ein interessierter Mensch, gesellig, Gemeinschaft war ihr wichtig. So kam es, dass sie und ihr Ehemann in ihrer neuen Heimatstadt Augsburg immer dabei waren wenn es um kulturelle Veranstaltungen ging. Die Unterstützung unsere Heimatortsgemeinschaft lag ihnen am Herzen, so manche Spende erreichte unseren Verein. Mit ihren zwei Töchtern und den vier Enkelkindern war Katharina Tassinger sehr glücklich und zufrieden. Sie und ihr Ehemann waren Familienmenschen, vertraut auch mit enger Freundschaft aus Jugendjahren. Über Jahrzehnte hielt eine enge Beziehung aus. Familienfeste wurden groß geschrieben. Das Paar konnte schon auf 60 gemeinsame Ehejahre blicken. Mit fielen Ausflügen und Urlauben konnte das Paar bis ins hohe Alter das freie Leben genießen. Unterstützt vom jüngeren Bruder und dessen Ehefrau genossen sie viele gemeinsame schöne Stunden. Die Beschwerden des Alters unterbrachen öfter das Reisen, ihre letzte Reise hat Katharina Tassinger plötzlich und unerwartet angetreten. Große Trauer erfüllt die Herzen ihrer Familie, auch derer die sie kannten und ihr gerne begegnet sind. Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehegatten, den Töchtern mit Familien und allen Verwandten, die ihr im ganzen Leben nahe standen. Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe! Helene
Eichinger, Vorsitzende der HOG Jahrmarkt
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Magdalena Kumaus, verstorben am 4. März 2022 Nikolaus Kumaus, verstorben am 30. März 2022 ![]() Peter Mutsch, verstorben am 9. April 2022 ![]() Georg Blasy, verstorben am 23. April 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() Katharina Schäffer geb. Heidecker, verstorben am 29. April 2022 ![]() Verdiente Lehrerin und der Gemeinschaft eng verbunden Katharina Schäffer ist am 29. April entschlafen / Generationen Jahrmarkter Kinder hat sie für den Weg ins Leben vorbereitetVon Luzian Geier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eva Schiller geb. Lorisz, verstorben am 4. Mai 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kaspar Haas, verstorben am 17. Mai 2022 ![]() Peter Tasch, verstorben am 3. Juni 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Musikalische Begleitung: Näher, mein Gott, zu dir Marianne Griesz, verstorben am 20. Juli 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Elisabeth Müller geb. Roth, verstorben am 20. August 2022 ![]() ![]() Predigt bei der Trauerfeier in der Kirche Mundingen ![]() ![]() ![]() ![]() Josef Kerker, verstorben am 26. August 2022 ![]() ![]() ![]() Trauerrede der Tochter Ingrid Susanna Frombach geb. Brill, verstorben am 10. September 2022 ![]() ![]() ![]() Peter Zerwes, verstorben am 25. September 2022 ![]() Sein Leben war der Sport! Elisabeth Kreuter, verstorben am 25. September 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dr. Hans Gehl, verstorben am 4. Oktober 2022 ![]() Susanne Loris geb. Müller, verstorben am 4. Oktober 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Walter Kilzer, verstorben am 8. Oktober 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Josef Kronenberger, verstorben am 18. Oktober 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Josef Ruttner, verstorben am 18. Oktober 2022 ![]() Magdalena Kilzer geb. Kersch, verstorben am 30. Oktober 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() Josef Kilzer, verstorben am 3. November 2022 ![]() ![]() Magdalena Müller, verstorben am 23. November 2022 ![]() ![]() Mathias Kelter, verstorben am 3. Dezember 2022 ![]() ![]() ![]() Katharina Suri geb. Niklaus, verstorben am 3. Dezember 2022 ![]() Katahrina Kern, verstorben am 15. Dezember 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() Christof Kronenberger, verstorben am 15. Dezember 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() Hildegarde Luca geb. Scheidt, verstorben am 19. Dezember 2022 ![]() ![]() Eva Zeich, verstorben am 24. Dezember 2022 ![]() ![]() ![]() Hans Rosner, verstorben am 25. Dezember 2022 ![]() ![]() ![]() |