Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Veranstaltungen Aktuelle Berichte Neuerscheinungen Adventskalender Rundbriefe Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt Geburtstage Hochzeiten Sterbefälle Religon und Glaube Klassentreffen E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt |
Sterbefälle 2020 Sterbefälle 2020 Nikolaus Gartner, verstorben am 3. Januar 2020 ![]() Magdalena Renoth geb. Rippold, verstorben am 8. Januar 2020 ![]() ![]() Wilhelm Bild, verstorben am 25. Januar 2020 ![]() Margarethe Groß geb. Kelter, verstorben am 30. Januar 2020 ![]()
Marioara Siminiuc, verstorben am 31. Januar 2020
![]()
„Ich war immer stolz
auf die Menschen dieser Gemeinde”
Erste Bürgermeisterin in der Geschichte Jahrmarkts verstorben Am 31. Januar d. J. ist in ihrer Appartementwohnung in Temeswar Marioara Siminiuc plötzlich verstorben. Sie war die erste Frau in der Geschichte der Gemeinde Jahrmarkt, die – im Sinne der damaligen Neuorientierung der kommunistischen Parteipolitik zur „Frauenquote“ hin – für das Bürgermeisteramt vorgeschlagen und selbstverständlich gewählt wurde. Die Chefbuchhalterin der lokalen Konsumgenossenschaft übernahm unvorbereitet das Amt von Traian Mester, und zwar in der ebenfalls neuen Doppelfunktion auf dem Lande, wo die Bürgermeister auch Parteisekretäre der Gemeinde sein mussten. In den ersten Jahren war es für sie ein Gewinn, dass sie den erfahrenen und langjährigen Vize-Bürgermeister Josef Wagner (bis 1983), ein gebürtiger Jahrmarkter, zur Seite hatte. Siminiuc hat die parteipolitische Laufbahn über zwei Legislaturperioden (1979-1988) im Sinne der Partei zufriedenstellend gemeistert und wurde in einer „Stichwahl“ (gegen eine andere Temescher Bürgermeisterin) als Abgeordnete in die Große Nationalversammlung gewählt. In der Gemeinde blieb sie während und auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt umstritten was die kommunalpolitischen Erfolge betraf. Siminiuc stammte aus der Banater Gemeinde Topolovatu Mare (geboren 1947) und hatte als Mathematik-Studentin in Temeswar den aus der Bukowina stammenden Jahrmarkter Gymnasiallehrer Ion Siminiuc geheiratet. Beide fühlten sich wohl und gut aufgehoben in der Gemeinschaft und lobten stets die Zuverlässigkeit und den Fleiß ihrer neuen Landsleute. Der geschätzte Lehrer wirkte bis zum Eintritt in den Ruhestand 1989 an der Gemeindeschule. In einem Schreiben an den Autor dieser Zeilen betonte die Ex-Bürgermeisterin unter anderem: „Ich war immer stolz auf die Menschen dieser Gemeinde”. Luzian Geier
![]() ![]() ![]() Franz Römer, verstorben am 31. Januar 2020 ![]() ![]() ![]() Anna Martin geb. Reisz, verstorben am 2. Februar 2020 ![]() Josef Maurer, verstorben am 6. Februar 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Eva Kohn geb. Lux, verstorben am 14. Februar 2020 ![]() ![]() ![]() Anna Rosar geb. Lux, verstorben am 3. März 2020 ![]() ![]() ![]() Andreas Gregersen, verstorben 2020 ![]() Elisabeth Loris geb. Tyoschitz, verstorben am 23. März 2020 ![]() Eva Jost geb. Geier, verstorben am 28. März 2020 ![]() Michael Tritz, verstorben am 30. März 2020 ![]() ![]() Nachruf Michael Tritz von Katharina Scheuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gertrude Seibert geb. Wojtek, verstorben am 21. April 2020 ![]() Johann Ebner, verstorben am 23. April 2020 ![]() Elisabeth Regert geb. Kasnel, verstorben am 6. Mai 2020 ![]() Jakob Britt, verstorben am 17. Mai 2020 ![]() Johann Griesz, verstorben am 20. Mai 2020 ![]() ![]() ![]() Helga Thierjung geb. Fassl, verstorben am 1. Juni 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Nachruf von Anna Kerker, geb. Krämer Mathias Goschy, verstorben am 20. Juni 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() "Näher mein Gott zu dir" - von Hans Eichinger Magdalena Kilzer geb. Glassmann, verstorben am 26. Juni 2020 ![]() ![]() Es spielen Helmut und Lukas Kassner ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anna Casimir, verstorben am 13. Juli 2020 ![]() Hans Georg Mojem, verstorben am 14. Juli 2020 ![]() Gestern Abend hat Frau Hildegard Mojem mitgeteilt, dass ihr Mann, der langjährige Stellvertretende Bundesvorsitzende, Landesgeschäftsführer Baden-Württemberg, Kreisvorsitzende Stuttgart, Vorstandsmitglied der HOG Gertianosch, Johann Georg Mojem am 14. Juli 2020 im Alter von 93 Jahren gestorben ist. Johann Georg Mojem kann eine enorm lange landsmannschaftliche Tätigkeit vorweisen, die er unmittelbar nach seiner Ausreise 1977 aufgenommen und fast 40 Jahre lang in verschiedenen Ämtern und Funktionen ausgeübt hatte. Dabei fand er in seiner Frau und in seinen Kindern nicht nur die dafür notwendige Unterstützung, sondern hatte in ihnen initiative und aktive Mitarbeiter. Seine ausgleichende und vermittelnde Art wirkte sich in vielen Situationen positiv auf das Verbandsleben aus. Seine Verbundenheit mit dem Banat, seinen Landsleuten und unserem Verband blieb bis in die letzte Zeit, in der ihn seine Frau liebevoll umsorgte, die bestimmende Konstante seines Lebens. „Rufe öfters an“, sagte er immer, jetzt nicht mehr. Möge er in Frieden ruhen. Die Landsmannschaft der Banater Schwaben wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser innigstes Beileid gilt seiner Frau, den Kindern und allen Angehörigen. Die Beisetzung von Georg Mojem wird am Montag, dem 20. Juni, um 11:00 Uhr auf dem Alten Friedhof Vaihingen, in Stuttgart-Vaihingen, Holzhauser Str. 10, stattfinden. Die Teilnahme an der Trauerfeier in der Aussegnungshalle ist aufgrund der aktuellen Vorschriften auf 30 Personen des engsten Familienkreises begrenzt. Sie wird aber für alle Trauergäste ins Freie übertragen und die Teilnahme an der anschließenden Beisetzung auf dem Friedhof ist nicht eingeschränkt. Auf Abstand ist zu achten! – traurig. ![]() Festredner HOG-Jahrmarkt 2001 ![]() Frankenthal ![]() ![]() ![]() Ehrung bei der Kulturtagung 2018 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Musikalische Darbietungen auf dem Friedhof Bitte anklicken Nachruf Hans Georg Mojem von Peter-Dietmar Leber ![]() Michael Lukas, verstorben am 28. Juli 2020 ![]() Nachruf von Luzian Geier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Elisabeth Kronenberger geb. Pesch ist am 19. August vestorben ![]() ![]() Johann Eichinger, verstorben am 28. August 2020 ![]() ![]() ![]() Ingrid Maria Rückert geb. Herberth, verstorben am 11. September 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Peter Eichinger ist verstorben, 17. Oktober 2020 ![]() ![]() ![]() Zum
Abschied von Peter
Mein
starker Halt, meine große Liebe, gütiger und humorvoller Ehegatte
und Lebensbegleiter – er ist von uns gegangen, mein Peter!
Der mit bunten Blättern beladene Baum über seiner Grabstätte erweckt in mir Gefühle, die ich klar erkenne und versuche zu beschreiben: Peter, ein Mann wie ein Baum, stark und kräftig, nie übertrieben mächtig, ging mit mir und unserer Familie gefestigt im Glauben durchs Leben. Was hielt uns zusammen? Warum war es so harmonisch und schön? Ich hab die Antwort: Es waren die Wurzeln die uns getragen. Die seinen kräftig, arbeitsam und eher leise, genügsam aber genussvoll, verbanden sich mit meinen immer weiter hastenden aufstrahlenden Wünschen, die er versucht hat, mir immer und immer wieder zu erfüllen. Sie verbanden sich in gemeinsame, starke Gefüge in der Einstellung zu den Mitmenschen, der Gemeinschaft und schließlich im Glauben. Gemeinsam durften wir durchs Leben innig gehen, miteinander arbeiten, uns freuen und viel Gutes sehen. Wie ein starker Baum sich jahreszeitlich den Veränderungen ergibt, hat auch mein Peter sich in jede Phase geduldig eingefügt. Elf lange Jahre sind es, seitdem seine Krankheit bekannt wurde. Emotionen änderten sich von Stunde zu Stunde. Plötzlich wurde der Baum außerhalb seiner vorgegeben Zeit starr, knorrig im Leid vereint. Früchte aber trug der Baum weiter. Peter, von mir immer wieder ermuntert und gestützt, machte zähneknirschend weiter mit. Nun muss ich dankend erkennen: das Leben, das uns Gott geschenkt, er hat es auch wohlwollend beendet. Es keimten in Peter alle seine Leidenschaften auf, sein Wesen war für kurze Zeit wieder im gewohnten Lauf. Er hat gelacht, genossen, ja sogar getanzt mit mir, ein wunderbarer Abschied lieber Peter, dafür danke ich dir. Auch wenn der Baum über dir kahl wird sein, im nächsten Frühling strahlt er über dir und bringt erneut hervor dein Leben als Erinnerung. Wir alle vermissen dich unendlich. Du warst unser lieber, gütiger, humorvoller und immer bei uns bleibender Ehegatte, Vater und Großvater. Ein Mensch, der viele Herzen erfreut hat. Hunderte Beileidsbekundungen beweisen, wie edel und gut du in diesem Leben warst. Möge der Herr über Leben und Tod dich festhalten in seinen gütigen Händen bis wir uns einst mal wieder sehen. Lebe wohl. Deine Helen, dein Mädchen und deine Chefin, wie du mich bis zum Schluss genannt hast. Deine letzten Sätze, sei nicht so laut, jammre nicht, die werde ich befolgen. ![]() ![]() ![]() ![]() Video von der Beerdigung
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Abschiedslied "Halleluja" an Peter Eichinger getextet und vorgeführt von Nadine Text ![]() gesungen und gespielt ![]() ![]() Elisabeth Kronenberger, verstorben am 18. Oktober 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Adam Loris, verstorben am 21. Oktober 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Elisabeth Ebner, verstorben am 31. Oktober 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Peter Wendling, verstorben am 2. November 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Michael Wojtek, verstorben am 1. Dezember 2020 ![]() ![]() ![]() Manfred Fassl, verstorben am 14. Dezember 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Nachruf von Manfred Rosner ![]() ![]() ![]() ![]() Ferdinand Wagner, verstorben am 28. Dezember 2020 ![]() ![]() ![]() |