Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Veranstaltungen Aktuelle Berichte Neuerscheinungen Adventskalender Rundbriefe Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt Geburtstage Hochzeiten Sterbefälle Religon und Glaube Klassentreffen E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt |
Sterbefälle 2015 Sterbefälle 2015 Anna Kernleitner, verstorben am 21. Januar 2015 ![]() Sterbebrief Anna Kernleitner Die Heimatortsgemeinschaft hat sich von Frau Anna Kernleitner am 28.01.2015 mit einem Nachruf und einem Blumengesteck auf dem Friedhof von Waldkraiburg verabschiedet. Den Nachruf sprach stellvertretend für die Vorsitzende Helene Eichinger, Hans Eichinger aus Nürnberg, der sich als ehemaliger Nachbar auch musikalisch verabschiedete.
Liebe Hinterbliebene, geehrter
Trauergemeinde,
Es ist ein Tag des Abschiednehmens von einer Mutter, Oma, einer Verwandten, guten Nachbarin, von einer Frau, die unserer Jahrmarkter Gemeinschaft über Jahrzehnte sehr nahe stand, in Jahrmarkt selbst für die Gemeinschaft im Geschäft zu ihren „Diensten“ stand. Frau Anna Kernleitner hat ein bewegtes Leben hinter sich. Geprägt in ihrer Banater Heimat, lernte sie in einer einfachen aber herzlichen Art ihr Leben in Gemeinschaft zu leben. Ihre Jugendzeit war eine im Glauben, in Vereinen, in Tradition und Brauchtum geprägtes Zusammenwirken, gekrönt von intensiven Freundschaften und langanhaltenden Beziehungen weit über die Grenzen ihrer Heimat. Vier Kinder wuchsen im Hause Urban in der Hauptgasse auf. Drei Jungs, Franz, Johann der mit 7 Jahren verstarb, Anna und Josef, der im zweiten Weltkrieg 1944 gefallen ist. Die geschichtlichen Ereignisse brachten in die Familien viel Leid. Krieg, Enteignung, Entrechtung machten vor ihrer Familie nicht Halt und brachten alle Kinder in den Krieg bzw. Anna 1945 nach Russland in die Deportation. Viel habe ich immer von ihr erzählen gehört, wie einfühlsam, aufrichtig und hilfsbereit sie mit ihren Mitdeportierten umging. Nach fünf Jahren Ausharren, harter Arbeit und Kampf ums Überleben, begann ein neues Leben im Heimatdorf. Die Ehe mit Adam Kernleitner verhalf zu einem wieder geordneten Leben. Die Familie mit Eltern und Geschwistern musste aber Jahrzehnte auf Zusammenführung warten. Zwei Töchter bereicherten ihr Leben und machten die Eltern und Großeltern glücklich. Die Eröffnung eines kleinen Ladens im eigenen Haus in der oberen Hauptgasse ihres Heimatortes Jahrmarkt brachte ihr große Beliebtheit, da sie mit einer guten, freundlichen, kaufmännischen Veranlagung gesegnet war. Gern ging man gerne zur „Urbans Wess Anna“, wie sie von Groß und Klein, von Jung und Alt genannt wurde. Nachdem die Eltern zum Bruder Franz ausreisen durften, dauerte es nicht lange bis auch Familie Kernleitner den Weg in den Westen antrat. Adam Kernleitner, ein vielseitig interessierter, fortschrittlicher Mensch, wurde bald zum Mitarbeiter der Heimatortsgemeinschaft Jahrmarkt. Er war der erste von den Jahrmarktern, der Listen und Beiträge digital erfasste, und so viele wichtige Daten unserer Gemeinschaft sicherte. Frau Anna Kernleitner stand ihrem Mann in dieser Arbeit immer helfend und motivierend zur Seite. Die vielen landsmannschaftlichen Treffen waren für sie eine willkommene Gelegenheit, Heimatgefühle aufflammen zu lassen, Landsleute zu treffen und Beziehungen zu pflegen. Es war sehr schön, wenn sie sich oft auch auf den Anrufbeantworter liebevoll bedankte, für einen Brief, ein Foto oder einen Rundbrief. Ihre Stimme, zuletzt gezeichnet von ihrer Krankheit, klang immer milde und freundlich. So bleibt mir der letzte Anruf an Weihnachten in Erinnerung, der letzte Anruf mit zarter Stimme und großer Dankbarkeit. Es waren nicht so viele, die diese Freude über die ehrenamtliche Gemeinschaftsarbeit, das Engagement für unsere gemeinsamen Anliegen so bekundete und sich so bedankte. Es tat gut und wir danken nun vor dem Sarg in gleicher, tiefer Verbundenheit. Heute sagen wir hier Dank für die Heimatortsgemeinschaft, für alle guten und offenen, ehrlichen Worte, für die Unterstützung unserer Gemeinschaft. Möge der Herr der Zeit ihr die ewige Freude schenken! Der Familie gilt unsere innige Anteilnahme. Helene Eichinger, Vorsitzende
Sölden, Januar 2015 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Peter Gries, verstorben am 13. Februar 2015 ![]() ![]() Hans Stoiadin, verstorben am 1. März 2015 ![]() ![]() Josef Geier, verstorben am 8. März 2015 ![]() Franz Urban, verstorben am 13. März 2015 Nachruf auf OStR. Prof. Mag. Franz Urban von Abt Berthold Zum Ableben von Oberstudienrat Prof. Franz Urban Wir nannten ihn liebevoll Turnschani AM ![]() ![]() Nachruf auf OStR. Prof. Mag. Franz Urban Aus Jahrmarkt im Banat nach Seitenstetten“ / NÖ Hans Dama, Wien Obmann der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Österreich ![]() Elternhaus und Verwandtschaft ![]() Franz Urban in der Banatia und in Jahrmarkt ![]() Familie und auf dem oberen Friedhof ![]() Absolventenbild der Banatia mit Prof. Josef Nischbach ![]() Besuch in Temeswar mit Abt Berthold Heigl, Bischof Roos und Bischof Sebastian Kräuter Anna Oberle, verstorben am 22. März 2015 ![]() Nachruf von Helene Eichinger ![]() ![]() Eltern, Bruder, Freundinnen ![]() Jugendzeit und Russland ![]() Eheschließung und Kinder ![]() Enkel und Urenkel ![]() Josef Klein, verstorben am 22. März 2015 ![]() ![]() ![]() Prof. Dr. Karl Singer, verstorben am 9. Mai 2015 ![]() Die HOG Jahrmarkt trauert um Prof. Dr. Karl Singer, den Mitbegründer des Forums der Banater Deutschen und langjährigen Vorsitzenden des Deutschen Forums Temeswar Stimmen zum Tode von Prof. Dr. Karl Singer Anna Orth, verstorben am 10. Mai 2015 ![]() ![]() ![]() Balthasar Schneider, verstorben am 21. Mai 2015 ![]() ![]() ![]() ![]() Maria Jantzer, verstorben am 30. Mai 2015 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anna Seibert, verstorben am 4. Juni 2015 ![]() ![]() ![]() Nikolaus Junginger, verstorben am 9. August 2015 ![]() Über Jahrzehnte war der Vedder Nikolaus Junginger in Jahrmarkt auch "Totengräber", ein Begleiter für Hunderte Landsleute auf ihrem letzten Weg zur ewigen Ruhestätte, ein zuverlässiger, fleißiger Mann. Nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben wurde er weit weg von seiner Heimat in Ulm beigesetzt. Nur wenige Monate später folgte ihm seine stets freundliche und liebenswerte Ehefrau Elisabeth. Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe. Den Hinterbliebenen unsere Anteilnahme und Kraft in der Trauer. Für den Vorstand, Helene Eichinger Peter Krämer, verstorben am 19. September 2015 ![]() Michael Rückert, verstorben am 23. September 2015 ![]() ![]() Mary Ann Kurek, verstorben am 10. Oktober 2015 ![]() Susanne Tasch, verstorben am 21. Oktober 2015 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Elisabeth Junginger, verstorben am 23. Dezember 2015 ![]() Franz Kasnel, verstorben am 30. Dezember 2015 ![]() |