Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Veranstaltungen Aktuelle Berichte Neuerscheinungen Adventskalender Rundbriefe Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt Geburtstage Hochzeiten Sterbefälle Religon und Glaube Klassentreffen E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt |
Sterbefälle 2008 Altbischof Sebastian Kräuter ist verstorben, 29. Januar 2008 ![]() Ernennungsurkunde zum Bischof Liebe Jahrmarkter Landsleute, zum Abschied würdigen wir die Leistungen unseres Seelsorgers Altbischof Sebastian Kräuter. Wer das Bedürfnis hat, in s e i n e m Sinne eine Spende zu leisten, kann dies tun unter dem Stichwort: Altbischof Sebastian Kräuter Bankverbindung Johann Nix Volksbank Worms-Wonnegau e.G. Konto Nr. 71 489 701 BLZ: 553 900 00 Oder auch über die Vorstandsmitglieder. Für den Vorstand Helene Eichinger Rede zur Beisetzung von Helene Eichinger Ein ewiges Vergelt's Gott und Ruhe in Frieden! Eine Würdigung von Luzian Geier Zum Abschied von dem hochwürdigen Herrn Bischof Sebastian Kräuter Nachruf von Katharina Scheuer Erstes Requiem für Altbischof Kräuter im Dom zu Temeswar ![]() ![]() ![]() Impressionen von der Beisetzung unseres Seelsorgers und Altbischofs Sebastian Kräuter in der Krypta im Dom zu Temeswar, 1. Februar 2008 ![]() Sterbebildchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos vom Besuch in Jahrmarkt Danke an Familie Leni und Erich Tassinger für die Unterstützung und Planung der Reise, sowie Josef Tassinger, unserer einstigen Kantorin Eva Mischon, Landsfrau Katharina Scheuer und allen Beteiligten an der Reise! Ein herzliches Vergelts Gott auch Luzian Geier für seinen würdigen Nachruf! Messe für Altbischof Sebastian Kräuter Am 06.04.2008 findet in München in der Pius-Kirche um 17 Uhr eine Messe für den verstorbenen Altbischof Sebastian Kräuter statt. Im Anschluss ist ein Zusammensein im Sinne des Verstorbenen sowie eine Diashow vorgesehen. Letzte Wohn- und Ruhestätte von Altbischof Kräuter, Februar 2008 ![]() Franziskaner Hospiz Temeswar ![]() ![]() ![]() Krypta der Domkirche Temeswar In Memoriam, Altbischof Sebastian Kräuter ![]() Am 06.04.08 war in München in der Piuskirche ein Dankgottesdienst für unseren Altbischof Sebastian Kräuter. Zelebrant war Msgr. Andreas Straub Erzbischöflicher Geistlicher Rat, Visitator für die Seelsorge an den Donauschwaben. Drei aus dem Banat stammende Priester haben mit zelebriert. Johann Palfi, geboren in Tschakowa, jetzt in Maxlrain, Josef Hell, geboren in St. Anna, jetzt in Pegnitz und Robert Dürbach, geboren in Hatzfeld, jetzt in Ebersbach. Zwei Ministranten, die Söhne des Geschäftsführers der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft aus München Peter-Dietmar Leber, übernahmen das ehrenvolle Amt des Dienens. Der Chor der Banater Schwaben aus München unter der Leitung von Dr. Franz Metz umrahmten den Gottesdienst. Es war eine würdige Rückschau auf das Leben und Wirken unseres Seelsorgers und Bischofs. Besonders gerührt hat uns der Blick nach Jahrmarkt, in eine Zeit, die prägend für uns war, aber auch das Leben unseres Seelsorgers bestimmt hat. Msgr. Andreas Straub ging verstärkt auf die Zeit in Jahrmarkt ein, würdigte aber besonders sein theologisches Wirken als Verkündiger der Botschaft unseres Glaubens. Sein Sprachtalent, seine ausgleichende Art konnte nach der Wende im Banat zu vielen Konfliktlösungen beitragen. Mit großer Geduld ertrug er die Lösung der ihm auferlegten Aufgaben, in einer Zeit die für Glaubensverkünder nie einfach war. Sein Verdienst ist es, in einer immer schwierigen Umbruchzeit sein Amt zu vertreten. Für Jahrmarkt wird der Priester und Bischof Sebastian Kräuter wohl unvergesslich in der Chronik unseres Ortes stehen. Nach dem Gottesdienst hatte die HOG Jahrmarkt die Möglichkeit einen Film zu zeigen, dieser wurde von Johann Hügel aus Osthofen mit viel Können und Liebe zusammengestellt. Schade, dass die Technik nicht beherrscht wurde; der Film ohne Ton war eine große Enttäuschung. Gerade die gehaltvoll schallende Stimme von Altbischof Sebastian Kräuter, seine Art zu predigen sollte mit dem Ton in Erinnerung gerufen werden. Schade, dass dies so war. Die DVD ist zum Preis von 10 Euro plus Porto zu erwerben. Bestellung unter der Telefonnummer 0761/408663. Die Heimatortsgemeinde Jahrmarkt bedankt sich beim Kreisverband München, der Bundesgeschäftstelle, der Fahnenabordnung, dem Banater Chor, den Priestern, besonders Msgr. Andreas Straub und allen, die den Dankesgottesdienst ermöglicht haben. Dank der Familie unseres verstorbenen Bischofs für die Unterstützung mit Informationen, Fotoalbum und Gesprächen. Wir werden die Familie stellvertretend für unseren Seelsorger in Ehren halten. Allen Landsleuten ein Danke fürs Kommen, auch denen aus anderen Städten. Danke an Helga Wagner, der das passende Schlusswort gehörte, mit dem Nachruf von Katharina Scheuer, die Vergissmeinnicht aufs Grab legte, aber auch in unsere Herzen! Der Herr schenke unserem Bischof die wohlverdiente ewige
Ruhe. Helene Eichinger, Vorsitzende ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fürbitten im Dankgottesdienst ![]() Worte des Dankes Sportliebhaber und Landsmann Josef Krämer ist verstorben, 11. März 2008 ![]() Nachruf für Josef Krämer Viel zu früh hat Gott, der Herr, unseren sportbegeisterten Landsmann, Josef Krämer, am 11.03.08 in die Ewigkeit gerufen. Er wurde am 28.06.1934 in Jahrmarkt geboren. Das aufgeweckte, lebendige Kind wurde als Heranwachsender ein großer Sportliebhaber und lange Jahre aktiver Handballer. Was heute in Sportcentern angeboten wird, war früher alltäglich, einfach im Freien. In der Nachkriegszeit gab es in Jahrmarkt viele engagierte und Sport begeisterte junge Leute. Der Sport wurde zu einem Gemeinschaftserlebnis. Jung und Alt trafen sich sonntags auf dem Sportplatz. In diesem Gefüge entwickelte sich Josef Krämer zu einer zentralen und beispielhaften Figur im Sportgeschehen. Ein Mensch, der scharf überlegte und trotzdem bedacht war, mit großer konsequenter Entscheidungskraft. Kollegialität und Hilfsbereitschaft zeichneten ihn aus. Fortschrittliche Ideen waren nicht nur im sportlichen Bereich seine Stärken. Als Respektsperson mit Durchsetzungsvermögen wurde er zur zentralen Figur des Jahrmarkter Handballs der 50-60ger Jahre. Als Mittelspieler hat er das Spiel taktisch beeinflusst. Nicht nur der Handball hatte es ihm angetan. Sein Herz schlug für den Sport. Wo sich ihm eine Gelegenheit zur sportlichen Betätigung ergab, war er mit vollem Elan dabei. So kam es, dass er beim Militär auch Rugby spielte. Als flinker und äußerst couragierter Spieler hatte er Gelegenheit, bei einem Trainingsspiel mit dem berühmten Rugby-Spieler Celea aus Temesvar zusammen zu treffen. Er dachte in seinem Eifer, er könnte den plackieren, wurde aber eines anderen belehrt und landete in der anderen Ecke. Trotzdem blieb sein Mut und Engagement für den Sport ungebrochen. Unter den Spielern hatte sich über Jahrzehnte eine innige freundschaftliche Bande entwickelt. Josef Krämer bekam schon früh den Spitznamen „Cico“. Er kommt aus dem Italienischen und heißt soviel wie Kumpel, guter Freund! Das blieb er bis an sein Lebensende. Alle seine Sportfreunde kamen zum letzten Abschied nach Aßlar, wo er seine ewige Ruhestätte fand. Die Heimatortsgemeinde Jahrmarkt sprach der trauernden Ehegattin, seinen Kindern und Enkeln unsere Anteilnahme aus. Wir werden seine sportlichen Leistungen gebührend bewahren. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe!
Helene Eichinger, HOG Vorsitzende, Jahrmarkt
![]() ![]() ![]() ![]() Landsmann und Kapellmeister der Kassner-Kapelle ist verstorben, 15. März 2008 Am 15.03.08 verschied unser Landsmann und ehemaliger Kapellmeister der Kassner-Kapelle, Hans Kassner in Sondelfingen bei Reutlingen im Alter von 80 Jahren. Am Gründonnerstag, dem 20.03.08 wurde er auf dem Friedhof Römerschanze beigesetzt.
Eine übergroße Zahl
von Jahrmarkter und Banater Landsleuten Die exzellente, heimatlich klingende Musik würdigte seinen musikalischen Beitrag einst und jetzt. Im Namen der Jahrmarkter Kassner Musikanten sprach Berthold Ebner einen einfühlsamen Nachruf. Mit einem Blumengebinde dankte die HOG Jahrmarkt für seinen Anteil an der musikalischen Entwicklung in unserem Dorf.
Seiner Ehefrau und
den beiden Söhnen mit Familien galt unsere innige Verbundenheit und Anteilnahme.
Helene Eichinger, Vorsitzende der
HOG Jahrmarkt
Nachruf von Helene Eichinger Musikalischer Abschied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Johann Kilzer ist verstorben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachruf von Helene Eichinger |