Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Veranstaltungen Vorankündigungen Aktuelle Berichte Aktuelle Berichte Literatur Neuerscheinungen Adventskalender Rundbriefe Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt Unsere Landseute unterwegs Musik und Unterhaltung Geburtstage Hochzeiten Hochzeitsjubiläen Sterbefälle Religion und Glaube Klassentreffen Kreisverbände Unsere Landsleute erinnern sich Berufe und Beschäftigungen Jahrmarkter Landsleute einst und jetzt 2020 - das besondere Jahr E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt Datenschutz |
80 Jahre Deportation - 2025![]() Auftrag: Wir müssen erinnern Dokumentation des Militärhistorikers Ilie Schipor zur Deportation Von Luzian Geier ![]() Gedenken an die Deportation 14.01.1945 - 14.01.2025 Die
Zwangsverschleppung von 834 Jahrmarkter Männern, Frauen und
Jugendlichen liegt nun schon 80 Jahre zurück. Vergessen aber wurden
die Ereignisse von damals auch in dieser langen Zeit nicht.
Zum 50sten Jahrestag hat die HOG Jahrmarkt ein Buch, als zweites Jahrmarkter Heimatblatt, herausgebracht unter dem Titel „Deportation 1945“, den Opfern der Deportation zum Gedenken, ein Mahnen gegen Menschenverachtung und gegen das Vergessen. Das Buch ist noch beim Kassenwart Manfred Rosner erhältlich. Vor fünf Jahren hatte der Vorstand der Heimatgemeinschaft mit Luzian Geier ein Vorhaben gestartet und Nachkommen aufgefordert, Erinnerungen der Eltern oder Großeltern aufzuschreiben und in einem Heimatblatt zu veröffentlichen. Es gingen zahlreiche Beiträge ein. Es ist jedoch schwierig geworden, Bücher zu drucken, die Preise stiegen, die Abnahme der Landsleute und das Interesse haben sehr abgenommen. Wir starten nun auf der Jahrmarkter Homepage einige der bisher unveröffentlichten gesammelten Beiträge. Diese kann man anklicken, lesen und nach Wunsch ausdrucken. Danke an alle, die das Leid oder den Verlust ihrer Lieben mitgeteilt haben. Im ganzen Land werden vielerorts Veranstaltungen zum Gedenken an das düstere Kapitel in der Geschichte unserer Volksgruppe veranstaltet. Viele unserer Landsleute werden sich daran beteiligen. Möge nie wieder so eine grausame Tat die Menschen verfolgen. Von den damals in die Sowjetunion Deportierten Jahrmarkter leben noch eine Frau, Elisabeth Hoch, und Otto Pfeiler in Österreich, beide Geburtsjahre 1928. Magdalena
Eichinger, Vorsitzende
![]() Am 18. Januar 2020 waren wir mit der Fahne der HOG Jahrmarkt bei der Gedenkveranstaltung in Karlsruhe ,,75 Jahre Deportation“ dabei und heute, 5 Jahre später, genau am 18. Januar 2025 haben wir wieder den Weg dahin gefunden, um bei der Gedenkveranstaltung „80 Jahre“ seit der Deportation teilzunehmen und die Erinnerung an die schweren Schicksalsjahre unserer Angehörigen wach zu halten. Susanne und Franz Barth ![]() ![]() 80 Jahre Deportation der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion Gedenkveranstaltung in Karlsruhe am 18. Januar 2025 Auf YouTube.com, Ottmar Liep ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge zur Deportation - Teil 1 Beiträge zur Deportation - Teil 2 Beiträge zur Deportation - Teil 3 Jahrmarkter, die nach Russland Siebenbürger Sachsen geheiratet haben Frauen oder deportierte Männer aus anderen Ortschaften aus dem Banat In Russland und Ostdeutschland geborene Jahrmarkter Kinder ![]() Banater Zeitung, 15. Januar 2025, Pipatsch ![]() Banater Zeitung, 10. Januar 2024, Pipatsch |